Nuclear energy futures

Autor: Bayer, Florian
Jazyk: angličtina
Rok vydání: 2015
DOI: 10.25365/thesis.36879
Popis: Studien im Bereich der Science and Technology Studies haben herausgearbeitet, inwiefern technowissenschaftliche ntwicklungen und Politiken spezifisch nationale Formen annehmen können, ein Umstand, der in Bezug auf die Geschichte der Atomenergie in Österreich eher vernachlässigt worden ist. Diesbezüglich wurde herausgearbeitet, dass in Österreich als Resultat der Auseinandersetzungen um die Nichtinbetriebnahme des AKW Zwentendorf (1978) und die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (1986) eine technopolitische Identität herausgebildet wurde, die sich weitestgehend rund um die Ablehnung von Nukleartechnologien konstituiert. Vor diesem Hintergrund wird die Phase der Begeisterung rund um Atomenergie in Österreich oft nur aus Blickwinkeln thematisiert, die sich vorrangig um die "Auflehnung der ÖsterreicherInnen" gegen die Atomenergie drehen, durch welche die heute als unvernünftig bewerteten Versprechen und Zukunftsvorstellungen rund um die Atomenergie zurückgewiesen wurden. Auf der anderen Seite verweisen historische Forschungen klar auf eine lange Tradition der Nuklearforschung und Nuklearpolitik in Österreich, die erst im Laufe der 1970er Jahre in Frage gestellt wurden. Ausgehend von dieser Diskrepanz untersucht die vorliegende Masterarbeit die gesell- schaftliche Aneignung des "Atomzeitalters" in Österreich Mitte der 1950er Jahre. Die Atoms for Peace Rede des US Präsident Dwight D. Eisenhower vor der UN Generalversammlung markierte einen neuen Höhepunkt in der globalen Euphorie rund um die Atomenergie. Die Arbeit untersucht die anschließenden Entwicklungen in Österreich bis Ende 1955, insbesondere die Gründung der beratenden Regierungskommission für Atomenergie und die Teilnahme Österreichs an der UN Konferenz über die friedliche Auswertung der Atomenergie in Genf, und ermöglicht eine genauere Betrachtung der Verwicklungen von nationaler Identität/Kollektivität und unterschiedlicher Zukunftsvorstellungen rund um die Atomenergie in Österreich. Unter Bezugnahme auf die Konzepte "appropriation" und "coproduction of scientific/ natural and social orders" stellt die Arbeit die Frage, wie Hoffnungen und Erwartungen rund um die Atomenergie im Österreich der 1950er Jahre wahrgenommen, produziert und geformt wurden. Mit Hilfe der Begriffe "technopolitical cultures" und "sociotechnical imaginaries" werden Imaginationen rund um Atomenergie und Nukleartechnologien in den Blick genommen, indem Archivmaterial der Österreichischen Atomenergiekommission und weitere Quellen im Rahmen einer "situational analysis" beleuchtet werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Koproduktion und Mobilisierung von nationaler Identität sowie von unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen, wie etwa Versprechen, Erwartungshaltungen, Szenarien und so genannten "trajectories". Anschließend wird festgemacht inwiefern diese technopolitischen Anstrengungen innerhalb des austrokorporatischen Rahmens situiert waren, wie eine positive Einstellung zur Nukleartechnologie auf unterschiedlichen Ebenen mit "österreichisch sein" verschränkt war, während die Zukunft als zentrale Argumentationsresource und wichtiger Imaginationsraum herausgearbeitet und analysiert wird. Dies ermöglicht schließlich eine genauere Charakterisierung des "sociotechnical imaginary" in welchem die Atomenergie in der unmittelbaren Nachkriegszeit eine wichtige Rolle spielte. Dieses drehte sich maßgeblich um die Beherrschung von Großtechnologien wie der Wasserkraft (z.B. Kaprun), den Wiederaufbau und ein "innovation trajectory" rund um lektrizitätserzeugung und -konsumption. Abschließend werden einige Schlussfolgerungen in Bezug auf weitere Forschungen zur gegenwärtige Ablehnung der Atomenergie in Österreich diskutiert.
While recent scholarship in Science and Technology Studies and Science and Technology Policy carved out that techno--scientific developments take distinct national styles and shapes, less attention has been payed to such differences in the scholarship on nuclear history in Austria. In the context of the struggles over the non--commissioning of the already completed nuclear power plant at Zwentendorf (1978) and in the aftermath of the reactor explosion in Chernobyl (1986) the formation of a specific technopolitical identity, revolving around the sociotechnical imaginary of keeping nuclear technologies out of Austrian territory, has been observed. At the backdrop of this imaginary the history of nuclear enthusiasm in Austria is only present in narratives about how "the people" have resisted and rejected the implementation of nuclear technologies in Austria and thus overcome "unreasonable promises of the so called atomic age". On the other hand historical scholarship shows that Austria has a long history of nuclear research and nuclear (power) policy that was hardly questioned until the early 1970s. Departing from this discrepancy this master thesis investigates the appropriation of the "atomic age" in Austria in the mid 1950s. When US President Dwight D. Eisenhower gave his famous Atoms for Peace address in front of the UN General Assembly in late 1953 global nuclear enthusiasm in the immediate post--war era reached a new highpoint. Analyzing the following developments in Austria until late 1955 --- of which the formation of an Austrian Commission on Atomic Energy and the participation in the UN Conference on the Peaceful Uses of Atomic Energy are to be considered milestones --- thus enables me to observe how the appropriation of the ``atomic age'' was deeply entangled with imaginations of national collectivity and different forms of imagining the future. In reference to the broader frameworks of "appropriating" science and technology in society as well as the coproduction of scientific/natural and social orders I ask the question of how hopes and expectations towards the "atomic age" were perceived and shaped in post--war Austria. Drawing upon the notions of technopolitical culture and sociotechnical imaginaries I scrutinize imaginations around nuclear research and nuclear technologies in the mid 1950s by investigating archival records of the Austrian Commission on Atomic Energy and related materials in an adoption of situational analysis. The analytic focus lies on the coproduction and mobilization of national identity and various forms of imagining the future --- such as expectations, promises, scenarios and moregeneral trajectories --- in the appropriation process. Consequently the analysis carves out how strategic technopolitical efforts were situated in the austro--corporatist setting, how "being pro--nuclear" was entangled with Austrian national identity on various levels, while the future was a central resource of argumentation and imagination in multiple ways. This allows for the description of the pot--war sociotechnical imaginary that the nuclear was part of, which very much revolved around mastering large scale technological systems such as hydro power installations (e.g. Kaprun), the reconstruction effort and an innovation trajectory of producing and consuming electricity. Finally implications for further research in the context of the contemporary anti--nuclear imaginary in Austria are discussed.
Databáze: OpenAIRE