Bullying Roles in Changing Contexts: The Stability of Victim and Bully Roles from Primary to Secondary School
Autor: | Schäfer, Mechthild, Korn, Stefan, Brodbeck, Felix C., Wolke, Dieter, Schulz, Henrike |
---|---|
Jazyk: | angličtina |
Rok vydání: | 2004 |
Předmět: | |
DOI: | 10.5282/ubm/epub.322 |
Popis: | The present study was conducted to predict bullying roles over a six years time period and across contexts differing in the degree of peer hierarchies. Out of two representative data sets from primary (N = 1525) and secondary school (N = 2958), 282 children (156 boys; 126 girls) were followed up longitudinally. Self reports on bullying experiences and peer reports about social status were assessed by a structured individual interview (in primary school) and by questionnaire given classwise (in secondary school). Risk analyses showed, that only a bully role in primary school yields a risk to be sustained in secondary school. However, victims in primary school classes with a more pronounced degree of hierarchical structuring proved stable in their role while the victim role was unstable from primary school classes with low hierarchical structuring. This interaction did not apply to bully role stability. Differential characteristics of the victim and the bully role in primary school and secondary school settings are discussed. Die vorliegende Untersuchung wurde durchgeführt, um Bullyingrollen über einen Zeitraum von sechs Jahren und Kontexte, die sich im Ausmaß der sozialen Strukturierung unterschieden, vorherzusagen. Auf der Grundlage von zwei repräsentativen Datensätzen aus der Grundschule (n= 1525) und der weiterführenden Schule (N= 2958) wurden dazu die Daten von 282 Kinder (156 Jungen, 126 Mädchen) längsschnittlich analysiert. Die Selbstberichte über Bullyingerfahrungen und Mitschülerberichte über den sozialen Status der Kinder wurden in der Grundschule durch ein strukturiertes Interview und in der weiterführenden Schule durch klassenweise Fragebogenerhebung erfasst. Riskikoanalysen zeigen, dass nur die Täterrolle in der Grundschule einen Risikofaktor für eine Täterrolle in der weiterführenden Schule darstellt. Eine Opferrolle war hingegen nur dann stabil, wenn die Opfer in Grundschulklassen mit schon ausgeprägten Dominanzstrukturen viktimisiert wurden, während aus Grundschulklassen mit geringer hierarchischer Strukturierung keine stabile Opferrolle vorhersagbar war. Dieses Interaktionmuster gilt nicht für die Stabilität der Täterrollen. Differentielle Charakteristika der Opferrolle und der Täterrolle in der Grundschule und der weiterführenden Schule werden diskutiert. |
Databáze: | OpenAIRE |
Externí odkaz: |