Popis: |
Literarische Vortragskunst erlebte in den zwei Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Blutezeit, als Teil eines Reformprojekts, mit dem Sprache, literarische Kultur und Bildung erneuert werden sollten. Vortragsformate wie Dichterlesung, Schauspielerrezitation, schulisches Hersagen von Gedichten und Laienrezitation konnten sich schnell wieder etablieren, und neue Vortragsformate wie szenische und musikalische Lesungen, Marathonlesungen epischer Texte sowie Gruppen- und Wettbewerbslesungen kamen hinzu. Ein dichtes Netz von Literaturhausern, Akademien, Buchladen, Galerien und Vortragsbuhnen bildete die institutionelle Grundlage dafur. Dank der Medien Rundfunk und Fernsehen und durch Tontrager wie Langspielplatte und Kompaktkassette erhielt literarische Vortragskunst eine so noch nicht gekannte massenwirksame Verbreitung und Resonanz. Am Beispiel von Gottfried Benn, Paul Celan und Ingeborg Bachmann sowie den Lese-Ritualen der Gruppe 47 werden diese Entwicklungen im Einzelnen dargestellt. Allerdings stiesen Dichterlesungen in den kulturrevolutionar bewegten Zeiten der 1960er-Jahre auch auf Widerstande, nicht zufallig entstand hier das literarische Happening als neues Vortragsformat. |