Popis: |
Uber-Taxis und Airbnb machen es schon länger vor – und spalten die Meinungen. Die Digitalisierung der Gesellschaft und Wirt-schaft – bisher eher in Form von e-Health (z.B. Elga) und Active and Assisted Living (AAL: technikunterstütztes Älterwerden) – kommt nun auch bei Dienstleistungen in der Pflege und Betreuung an. Und wird wohl schon bald vieles durcheinanderwirbeln. „Die heraufziehende Plattformökonomie verwischt zahlreiche Grenzen: Zwischen Produzent/-innen und Konsument/-innen, zwi-schen professionellem Angebot und amateurhaftem Gelegenheitsauftrag, zwischen Unternehmer/-in und Arbeiter/-in. Das Uber-Prinzip, die Plattformökonomie, die viel mehr sind als nur eine App, verändern den Arbeitsbegriff, vermischen private Hilfe und Schwarzarbeit, ändern das Verständnis und die Regelung von Monopolen“ (Stegmann, 2016). Die einen sehen eine willkommene Angebotsbereicherung und Aktivierung brachliegender Potenziale – seien es Dienstleistungen (Uber) oder Wohnräume (Airbnb) oder eben jetzt auch Pflege. Die anderen befürchten eher, dass die mühsam errungene Professionalisierung der Pflege gefähr-det wird, die Freiwilligenarbeit konkurrenziert wird und dass massenhaft ungeschützte Arbeitsverhältnisse in der Schattenwirt-schaft und Steuerausfälle drohen. Und viele befürchten einfach, dass ihre eigenen bewährten Geschäftsmodelle massiv bedroht sind – die Neue Zürcher Zeitung schreibt über die „Angst vor der Uberisierung“ (Seittele, 2016). |