Abstrakt: |
Die Variationen in der Diagenese beider Regionen sind beträchtlich. Sie sind wahrscheinlich durch Unterschiede aller Phasen der oberflächennahen und tieferen Diagenese in Zeit und Raum bedingt. Die Diagenese unter beträchtlicher Sedimentbedeckung scheint hauptsächlich durch l. Porosität und Permeabilität (hauptsächlich primärer Porosität), 2. der Natur der Porenwässer und 3. des Verlaufs der Überlagerung mit jüngeren Sedimenten kontrolliert zu sein. Zunehmende Temperaturen, kombiniert mit langen Verweilzeiten unter Sedimentbedeckung, führen zu beträchtlichen Lösungserscheinungen und Dolomitisierung in denjenigen Riffen (buildups) und Plattformkarbonaten, die, in diesem Stadium, noch genügend permeable Gesteine enthalten. Die canadischen Riffe in Alberta weisen enorme diagenetische Variationen auf. Die frühe oberflächennahe Diagenese verschloß die Primärporosität nur teilweise, und manchmal führte Lösung sogar zu einer Porenraumzunahme. Diese Porosität und Permeabilität, zusammen mit Spaltensystemen, kontrollierten spätere Lösung unter hoher Sedimentbedeckung, Dolomitisierung und mehrere Zementationsstadien. Die Diagenese der deutschen Riffe unterscheidet sich von der in den canadischen Riffen hauptsächlich durch die viel häufigeren frühdiagenetischen (sub)marinen Zemente und schnellerer Einbettung und Überlagerung mit jüngeren Sedimenten, was in weniger ausgeprägter zwischengezeitlicher (intertidaler) und terrestrischer (supratidaler) Diagenese resultierte. Die deutschen Riffe sind weitgehend impermeabel und ohne bemerkenswerte Porosität, wahrscheinlich weil Lösung und Dolomitisierung unter hoher Sedimentbedeckung, im Gegensatz zu den canadischen Vorkommen, sehr untergeordnet waren. Deshalb haben die deutschen Riffe wohl auch nie bedeutende Mengen an Mineralöl enthalten. |