[Assessment of self-reported cardiovascular and metabolic diseases in the German National Cohort (GNC, NAKO Gesundheitsstudie): methods and initial results].

Autor: Jaeschke L; Forschergruppe Molekulare Epidemiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Robert-Rössle-Straße 10, 13125, Berlin, Deutschland. lina.jaeschke@mdc-berlin.de., Steinbrecher A; Forschergruppe Molekulare Epidemiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Robert-Rössle-Straße 10, 13125, Berlin, Deutschland., Greiser KH; Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland., Dörr M; Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland.; Partnerstandort Greifswald, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Greifswald, Deutschland., Buck T; Klinikum Westfalen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Dortmund, Deutschland., Linseisen J; Lehrstuhl für Epidemiologie, am UNIKA-T, LMU München, Augsburg, Deutschland.; SFG Klinische Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München, Neuherberg, Deutschland., Meisinger C; Lehrstuhl für Epidemiologie, am UNIKA-T, LMU München, Augsburg, Deutschland.; SFG Klinische Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München, Neuherberg, Deutschland., Ahrens W; Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS, Bremen, Deutschland.; Institut für Statistik, Universität Bremen, Bremen, Deutschland., Becher H; Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland., Berger K; Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland., Braun B; Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland.; Institut für Krebsepidemiologie an der Universität zu Lübeck, Lübeck, Deutschland., Brenner H; Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland., Castell S; Abteilung Epidemiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig, Deutschland., Fischer B; Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland., Franzke CW; Institut für Prävention und Tumorepidemiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland., Gastell S; Zentrale Einrichtung NAKO-Studienzentrum, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke, Deutschland., Günther K; Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS, Bremen, Deutschland., Hoffmann W; Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland., Holleczek B; Krebsregister Saarland, Saarbrücken, Deutschland., Jagodzinski A; Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland., Kaaks R; Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland., Kluttig A; Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland., Krause G; Abteilung Epidemiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig, Deutschland.; Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Hannover, Deutschland., Krist L; Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland., Kuß O; Institut für Biometrie und Epidemiologie, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ), Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland., Lehnich AT; Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland., Leitzmann M; Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland., Lieb W; Institut für Epidemiologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, Deutschland., Löffler M; Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland., Michels KB; Institut für Prävention und Tumorepidemiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland., Mikolajczyk R; Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland., Peters A; Institut für Epidemiologie, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Neuherberg, Deutschland., Schikowski T; IUF Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH, Düsseldorf, Deutschland., Schipf S; Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland.; Standort Greifswald, Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Greifswald, Deutschland., Schmidt B; Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland., Schulze M; Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke, Deutschland., Völzke H; Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland.; Partnerstandort Greifswald, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Greifswald, Deutschland.; Standort Greifswald, Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Greifswald, Deutschland., Willich SN; Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland., Pischon T; Forschergruppe Molekulare Epidemiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Robert-Rössle-Straße 10, 13125, Berlin, Deutschland.; Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland.; Partnerstandort Berlin, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Berlin, Deutschland.; MDC/BIH Biobank, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und Berlin Institute of Health (BIH), Berlin, Deutschland.
Jazyk: němčina
Zdroj: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz] 2020 Apr; Vol. 63 (4), pp. 439-451.
DOI: 10.1007/s00103-020-03108-9
Abstrakt: Background: Data on self-reported cardiovascular and metabolic diseases are available for the first 100,000 participants of the population-based German National Cohort (GNC, NAKO Gesundheitsstudie).
Objectives: To describe assessment methods and the frequency of self-reported cardiovascular and metabolic diseases in the German National Cohort.
Materials and Methods: Using a computer-based, standardized personal interview, 101,806 participants (20-75 years, 46% men) from 18 nationwide study centres were asked to use a predefined list to report medical conditions ever diagnosed by a physician, including cardiovascular or metabolic diseases. For the latter, we calculated sex-stratified relative frequencies and compared these with reference data.
Results: With regard to cardiovascular diseases, 3.5% of men and 0.8% of women reported to have ever been diagnosed with a myocardial infarction, 4.8% and 1.5% with angina pectoris, 3.5% and 2.5% with heart failure, 10.1% and 10.4% with cardiac arrhythmia, 2.7% and 1.8% with claudicatio intermittens, and 34.6% and 27.0% with arterial hypertension. The frequencies of self-reported diagnosed metabolic diseases were 8.1% and 5.8% for diabetes mellitus, 28.6% and 24.5% for hyperlipidaemia, 7.9% and 2.4% for gout, and 10.1% and 34.3% for thyroid diseases. Observed disease frequencies were lower than reference data for Germany.
Conclusions: In the German National Cohort, self-reported cardiovascular and metabolic diseases diagnosed by a physician are assessed from all participants, therefore representing a data source for future cardio-metabolic research in this cohort.
Databáze: MEDLINE