Umkämpfte Gruppenarbeit: eine sekundäranalytische Auswertung von SOFI-Betriebsfallstudien bei Endherstellern in der Autoindustrie
Autor: | Birke, Peter |
---|---|
Rok vydání: | 2019 |
Předmět: |
Soziologie
Anthropologie Geschichte Sociology & anthropology History Verbetrieblichung Sekundäranalyse Fallstudien decentralisation secondary analysis case studies Industrie- und Betriebssoziologie Arbeitssoziologie industrielle Beziehungen Sozialgeschichte historische Sozialforschung Sociology of Work Industrial Sociology Industrial Relations Social History Historical Social Research Kraftfahrzeugindustrie Fließbandarbeit Arbeitsprozess Gruppenarbeit Arbeitsbeziehungen Arbeitskonflikt Interessenvertretung Mitbestimmung historische Entwicklung Bundesrepublik Deutschland automobile industry assembly line production working process group work labor relations industrial dispute representation of interests codetermination historical development Federal Republic of Germany |
Zdroj: | Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 26, 3, 302-325 |
Druh dokumentu: | Zeitschriftenartikel<br />journal article |
ISSN: | 1862-0035 |
DOI: | 10.3224/indbez.v26i3.03 |
Popis: | Dieser Artikel diskutiert sich verändernde Muster kollektiven Handelns von Beschäftigten in der deutschen Autoindustrie. Seine Grundlage sind Studien des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen zur Einführung von Gruppenarbeit, die zwischen Anfang der 1990er und Mitte der 2000er Jahre durchgeführt wurden. Dort war die Annahme, Gruppenarbeit könne zu einer Zurückdrängung von Entfremdung durch eine Anreicherung von repetitiver Fließbandarbeit beitragen. Dabei würde auch ein größeres Maß an Selbstbestimmung im Arbeitsprozess geschaffen, während zugleich eine steigende Produktivität erreicht werden könne. Eine Sekundäranalyse der historischen Beschäftigteninterviews zeigt, dass bezüglich des Demokratieversprechens das Management durchaus beim Wort genommen wurde, während zugleich sowohl traditionelle Formen des Arbeitskampfs im Arbeitsalltag als auch eine dichotomische Sicht auf die Interessen von Eigentümern und Arbeitenden aufrechterhalten wurden. This article discusses changing patterns of workers' collective action in the German automobile industry. Undertaken by the Sociological Research Institute Göttingen, the research studies the introduction of teamwork (Gruppenarbeit) in three factories between the early 1990's and mid-2000's. In those studies, one of the main hypotheses contends that repetitive alienating assembly line work could be reduced by "enriching" employment. Furthermore, a greater degree of self-determination on the part of workers, namely more democracy at the workplace, would likely lead to an increase in productivity, too. Next, a secondary analysis of the historical interviews with workers, indicates that workers used the company’s promise of greater democracy to hold management accountable, plus they did not lose sight of the fact that the existence of conflicting interests between the firm and workforce required the latter to maintain traditional forms of labour organization. |
Databáze: | SSOAR – Social Science Open Access Repository |
Externí odkaz: |