[Real-life experiences with Brolucizumab in recalcitrant neovascular age-related macular degeneration]

Autor: Marius, Book, M, Ziegler, K, Rothaus, H, Faatz, M, Gutfleisch, G, Spital, A, Lommatzsch, D, Pauleikhoff
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2021
Předmět:
Zdroj: Der Ophthalmologe : Zeitschrift der Deutschen Ophthalmologischen GesellschaftLiteratur. 119(3)
ISSN: 1433-0423
Popis: Pivotal clinical trials have proven brolucizumab to be a potent intravitreal anti-vascular endothelial growth factor (VEGF) drug in patients with neovascular age-related macular degeneration (nAMD). Therefore, it seems to be a promising drug also in patients with recalcitrant nAMD. This article presents the results of patients who were switched to brolucizumab due to persistent fluid under previous anti-VEGF treatment.In this study 21 eyes were retrospectively analyzed in which treatment was switched to brolucizumab due to persistent intraretinal (IRF), subretinal (SRF) and/or sub-retinal pigment epithelium (sub-RPE fluid) fluid despite long-term anti-VEGF treatment. Functional and spectral domain optical coherence tomography (SD-OCT) data were investigated at diagnosis of nAMD (I), at switch to brolucizumab (II), 4 weeks after upload of brolucizumab (III) and at first reactivation of macular neovascularization (MNV, IV).There were no significant changes in fluid distribution between (I) and (II). After upload of brolucizumab (III) a significant reduction of central subfield retinal thickness (CSRT, p = 0.0001), SRF (p = 0.004) and sub-RPE fluid (p = 0.04), but no visual acuity improvement (p = 0.56) were observed.Intravitreal brolucizumab treatment can achieve significant reductions particularly of SRF and sub-RPE in patients refractory to previous anti-VEGF treatment. Future studies should further investigate the effects of brolucizumab in patients with recalcitrant nAMD.HINTERGRUND: Brolucizumab hat sich in den Zulassungsstudien als potentes Anti-„vascular endothelial growth factor“(VEGF)-Medikament zur Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) erwiesen. Aufgrund seiner Wirksamkeit scheint es ein aussichtsreiches Medikament auch bei der Behandlung therapierefraktärer Patienten zu sein. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse von Patienten präsentiert, bei denen aufgrund von persistierender Flüssigkeit unter der bisherigen Anti-VEGF-Therapie auf Brolucizumab umgestellt wurde.Es wurden 21 Augen retrospektiv untersucht, bei denen eine Therapieumstellung auf Brolucizumab aufgrund persistierender intraretinaler (IRF), subretinaler (SRF) und/oder subpigmentepithelialer (Sub-RPE-Flüssigkeit) Flüssigkeit trotz lang andauernder Anti-VEGF-Therapie nach pro re nata(PRN)-Schema erfolgte. Funktionelle und „spectral domain“-optische Kohärenztomographie(SD-OCT)-Daten wurden bei Erstindikation der Anti-VEGF-Therapie (I), bei Umstellung auf Brolucizumab (II), 4 Wochen nach Brolucizumab-Aufsättigung (III) und bei Reaktivierung der makulären Neovaskularisation (MNV, IV) analysiert.Es zeigten sich keine signifikanten Veränderungen der Flüssigkeitsverteilungen zwischen den Zeitpunkten (I) und (II). Nach Aufsättigung der therapierefraktären Patienten mit Brolucizumab (III) konnte eine Reduktion der zentralen Netzhautdicke („central subfield retinal thickness“ [CSRT], p = 0,0001), der SRF (p = 0,004) und der Sub-RPE-Flüssigkeit (p = 0,04), jedoch keine Visusverbesserung (p = 0,56) beobachtet werden.Durch die Therapieumstellung auf Brolucizumab kann eine Reduktion insbesondere der SRF und sub-RPE-Flüssigkeit auch bei solchen Patienten erreicht werden, die zuvor unter einer lang andauernden Anti-VEGF-Therapie persistierende makuläre Exsudation aufwiesen. Künftige Arbeiten sollten die Effekte von Brolucizumab bei diesem Patientenkollektiv weiter untersuchen.
Databáze: OpenAIRE