Beurteilung ausgewählter Tomatensorten gegenüber der Samtfleckenkrankheit (Cladosporium fulvum)

Autor: Odermatt, Silvia
Jazyk: němčina
Rok vydání: 2022
Předmět:
DOI: 10.21256/zhaw-25215
Popis: Bei der Samtfleckenkrankheit handelt es sich um einen Befall, der durch den Pilz Cladosporium fulvum (Syn. Passalora fulva, Fulvia vulva) hervorgerufen wird. Dies ist ein Blattkrankheitserreger, der ausschliesslich die Gattung Lycopersicon ssp. befällt. Besonders in gedeckten Anbauverhältnissen, welche hohe Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte hervorrufen, führt der Erreger immer häufiger zu grossen Ertragsausfällen. Als grundlegende Bekämpfungsmassnahmen gelten eine geregelte Kulturführung und der Anbau resistenter Sorten. Erste Resistenzzüchtungen wurden bereits im Jahr 1930 durchgeführt. Dabei wurden die von wilden Tomatensorten stammende Resistenzgene in ausgewählte Sorten eingekreuzt. Die hervorgerufene Resistenz beruht auf einer hypersensitiven Abwehrreaktion (HR), welche in der Regel vollständig wirkt. Auf natürliche Weise kommt es jedoch immer wieder zu Pilzmutationen und Bildung neuer Pilzrassen, was zur Überwindung der monogenen Resistenzen führt. Diese Art von Resistenz kann daher nicht als langfristig stabil bezeichnet werden. Als neuer Ansatz könnte die Einkreuzung des alternativen Cf-Ecp2-Resistenzgens oder die Einkreuzung mehrerer Resistenzgene je Sorte in Betracht gezogen werde werden. Polygene (bzw. partielle) Resistenzen gelten als stabiler, da ein Resistenzdurchbruch nur ein geringer Fitnessvorteil für den Erreger bedeutet. Über die Wirkungsweise dieser Abwehrreaktion gibt es zum heutigen Zeitpunkt kaum Literatur. Man weisss jedoch, dass eine befallsreduzierende Wirkung hervor-gerufen werden kann. In dieser Arbeit wurden 19 ausgewählte Tomatensorten unter praxisüblichen biologischen Bedingungen angebaut und Beurteilungen in Bezug auf den Samtfleckenbefall unterzogen. Zwischen den Sorten und den jeweiligen Resistenzarten konnten Unterschiede bezüglich des Be-falls festgestellt werden. Die Versuchsresultate unterstützen die die Aktualität dieses Züchtungsgebietes. Um das mögliche Potential der partiellen Resistenzzüchtung erfassen zu können, sind noch weitere wissenschaftliche Untersuchungen nötig, welche über mehrere Züchtungsgenerationen andauern.
The leaf mould/leaf mold disease is an infestation caused by the fungus Cladosporium fulvum (syn. Passalora fulva, Fulvia vulva). This is a leaf disease pathogen that exclusively infects the genus Lycopersicon ssp. Especially in covered cultivation conditions, which cause high humidity and temperature values, the pathogen increasingly leads to large yield losses. The basic control measures are regulated crop management and the cultivation of resistant varieties. The first resistance breeding was carried out as early as 1930. Resistance genes from wild tomato varieties were crossed into selected varieties. The resulting resistance is based on a hypersensitive defence reaction (HR), which is usually completely effective. However, fungal mutations and the formation of new fungal races occur naturally, which leads to the overcoming of monogenic resistance. This type of resistance can therefore not be described as stable in the long term. As a new approach, the crossing of the alternative Cf-Ecp2 resistance gene or the crossing of several resistance genes per variety could be considered. Polygenic (or partial) resistance is more stable, as a resistance breakthrough means only a small fitness advantage for the pathogen. At present, there is little literature on the mode of action of this defence reaction. However, it is known that an infestation-reducing effect can be induced. In this study, 19 selected tomato varieties were cultivated under standard organic conditions and evaluated about velvet blotch infestation. Differences in infestation were found between the varieties and the respective resistance types. The trial results support the topicality of this breeding area. To be able to assess the potential of partial resistance breeding, further scientific investigations are necessary, which will continue over several breeding generations.
Databáze: OpenAIRE