Zobrazeno 1 - 5
of 5
pro vyhledávání: '"Tatjana Leidig"'
Publikováno v:
Qualifizierung für Inklusion, Vol 6, Iss 1 (2024)
Obwohl in Deutschland vielfach auf Train-the-Trainer (TTT)-Modelle zurückgegriffen wird, um eine ökonomische Verbreitung von Fortbildungsinhalten und gleichzeitig eine systematische Qualifizierung von Moderator*innen zu realisieren, sind Qualitäts
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/ca1d2c4744c14ecc932af3c5815db24d
Autor:
Silvia Fränkel, Claus Dahlmanns, Daria Ferencik-Lehmkuhl, Vanessa Heuser, Clara Laubmeister, Curie Lee, Tatjana Leidig, Conny Melzer, Aryana Samawaki, René Schroeder, Hannah Weck
Publikováno v:
Qualifizierung für Inklusion, Vol 4, Iss 1 (2022)
Reflexionskompetenz gilt als Schüsselqualifikation von Lehrkräften, insbesondere im inklusiven Unterricht, welcher durch Zielkonflikte geprägt ist und somit reflektierte Entscheidungen erfordert. Schon in der ersten Phase der Lehrkräftebildung so
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/3a6cba8fdc0a4fa09ae0b7979ab74582
Autor:
Tatjana Leidig, Gino Casale, Jürgen Wilbert, Thomas Hennemann, Robert J. Volpe, Amy Briesch, Michael Grosche
Publikováno v:
Frontiers in Education, Vol 7 (2022)
The current study examined the impact of the Good Behavior Game (GBG) on the academic engagement (AE) and disruptive behavior (DB) of at-risk students’ in a German inclusive primary school sample using behavioral progress monitoring. A multiple bas
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/0b5f424450ab438d81d446fa376902a7
Autor:
Tatjana Leidig
Publikováno v:
BASE-Bielefeld Academic Search Engine
Tatjana Leidig
Tatjana Leidig
Die Professionalisierung der Lehrkräfte gilt im Transformationsprozess zum inklusiven Schulsystem als entscheidende Gelingensbedingung. Da im deutschsprachigen Raum ein Desiderat hinsichtlich der Entwicklung geeigneter Angebote sowie deren Evaluatio
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=dedup_wf_001::88d64a8a15613909bc4b4f6edb449f25
https://kups.ub.uni-koeln.de/9733/
https://kups.ub.uni-koeln.de/9733/
Inklusion ist nach wie vor ein zentrales Thema und ist mittlerweile auch in den fachdidaktischen Diskursen breit vertreten. Inklusiver Unterricht findet (auch) im gemeinsamen Fachunterricht statt und kann gelingend gestaltet werden. Interdisziplinär