Zobrazeno 1 - 10
of 17
pro vyhledávání: '"Rosemarie Godel-Gaßner"'
Autor:
Kesper-Biermann, Sylvia
Publikováno v:
VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2006 Jan 01. 93(1), 77-78.
Externí odkaz:
https://www.jstor.org/stable/20741804
Publikováno v:
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. 81:511-512
Melanie Elze / Rosemarie Godel-Gaßner / Alfred Hagemann / Sabine Krehl (Hg.), Jenny Heymann (1890 – 1996). Lebensstationen einer jüdischen Lehrerin mit bildungsgeschichtlichen Streifzügen durch Württemberg (Ludwigsburger Hochschulschriften, Bd.
Autor:
Rosemarie Godel-Gaßner
Publikováno v:
Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Jg. 20 (2014) Nr. 1, 17-32
FZG-Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
Bildung-Erziehung-Geschlecht
FZG-Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
Bildung-Erziehung-Geschlecht
Der Beitrag skizziert die bedeutsame Rolle der liberalen badischen Mädchenschulpolitik im Rahmen der ersten Koedukationsdebatte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Die Erfahrungen mit der 'Koinstruktion' von Mädchen in badischen Knabenschu
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::fe7731dbf207ced5495cf7813d696cc2
Autor:
Oommen-Halbach A; Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Centre for Health and Society Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf., Halling T; Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Centre for Health and Society Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Publikováno v:
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte [Ber Wiss] 2024 Jun; Vol. 47 (1-2), pp. 46-76. Date of Electronic Publication: 2024 Apr 05.
Der vorliegende Sammelband ist der engagierten Lehrerin Jenny Heymann (1890-1996) gewidmet: Er verbindet die Biographie Heymanns mit bildungshistorischen und regionalgeschichtlichen Entwicklungen. Jenny Heymann öffnet u. a. den Blick für vier Epoch
Männlichkeiten stehen im Brennpunkt aktueller bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten. Betrachtet man die Diskussion um ‚Jungen als „Bildungsverlierer‘ scheint bereits Männlichkeit als solche ein Benachteiligungsrisiko z
Autor:
Godel-Gaßner, Rosemarie
Publikováno v:
Neue Politische Literatur; 2014, Vol. 59 Issue 2, p298-299, 2p
Autor:
Härter, Karl
Publikováno v:
Neue Politische Literatur; 2014, Vol. 59 Issue 2, p299-300, 2p
Die UNESCO hat Futures Literacy zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt. Jede•r Einzelne soll befähigt werden, Strategien zur Bewältigung einer unsicheren Zukunft im Zeichen des Klimawandels zu entwickeln. Futures Literacy umfass