Zobrazeno 1 - 10
of 638
pro vyhledávání: '"Mediennutzung"'
Publikováno v:
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 2024, Iss Occasional Papers (2024)
Betrachtet man die öffentliche Diskussion um das Thema «Medienabhängigkeit», wird diese vor allem von suchtmedizinischer Seite bestimmt. Dies trifft ebenfalls auf das Phänomen der exzessiven Computerspielnutzung zu. Um einer Pathologisierung ent
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/2847ba9eada940b2a9f081169ca2ef86
Publikováno v:
Medienimpulse, Vol 62, Iss 1 (2024)
Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung von Österreichs Jugendlichen. Welche Sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen in Österreich gerade hoch im Kurs?
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/fd524e1b3b1b498184e61e4b5e3ae886
Publikováno v:
Medienimpulse, Vol 62, Iss 1 (2024)
Die jeweilige „Mediatisierung“ (Krotz 2007) setzt den Rahmen für soziale, kulturelle und politische Handlungsmöglichkeiten einer Gesellschaft. Medienkompetenz spielt daher eine entscheidende Rolle, um politisch teilhaben zu können, weshalb pol
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/674a2a184d7e4ac889215df36f3712c5
Autor:
Rebecca Breg
Publikováno v:
Medienimpulse, Vol 61, Iss 4 (2023)
Im Rahmen des Beitrages werden Konzepte zum medialen und digitalen Habitus angerissen und kritisch diskutiert. Dabei wird auf bereits bestehende Forschungen eingegangen, um die Wichtigkeit und Relevanz des Konstruktes für die heutige Lebenswelt zu e
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/22246a13ab394d83bb813cfde50e67e8
Publikováno v:
Medienimpulse, Vol 61, Iss 1 (2023)
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Mediennutzung von Individuen sind Gegenstand zahlreicher Analysen. Im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen sind ältere Menschen in der Forschung noch unterrepräsentiert. Diesem Umstand Rechnung tragend
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/c053acdb07e749b99e57655610b5dda9
Autor:
Hendrik Hoch, Adrian Roeske
Publikováno v:
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 19, Iss Jahrbuch Medienpädagogik (2023)
In Zeiten tiefgreifender Mediatisierung konkurrieren Medienproduzent:innen zunehmend um die Aufmerksamkeit von Nutzenden, was insbesondere für den Lokaljournalismus Herausforderungen mit sich bringt. Im Projekt «Tinder die Stadt» ist mit Co-Creati
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/5d0c158ce5914470bc8c8c4505b53d84
Autor:
Svenja Bedenlier, Marion Händel, Rudolf Kammerl, Michaela Gläser-Zikuda, Bärbel Kopp, Albert Ziegler
Publikováno v:
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 40, Pp 229-252 (2021)
Unter dem Eindruck der CoViD-19 Pandemie erfolgte im Sommersemester 2020 an deutschen Hochschulen flächendeckende Online-Lehre im Notbetrieb. Die vorliegende längsschnittliche Fragebogenstudie untersucht die akademische Mediennutzung, -kompetenz un
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/99088953c33d4f84947ca8e918c40a61
Autor:
Tanjev Schultz, Marc Ziegele, Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Oliver Quiring, Christian Schemer
Publikováno v:
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Vol 1, Iss 1-2021, Pp 60-89 (2021)
Der Beitrag untersucht medienbezogene Einstellungen und das Ausmaß des Verschwörungsglaubens von Menschen mit AfD-Wahlpräferenz. Er greift die Debatte über Kampfbegriffe wie „Lügenpresse“ und „Systemmedien“ auf und erweitert die Radikali
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/22e00eeadb1f421cbec5465efa7abb32
Publikováno v:
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol 47, Iss AR/VR - Part 1 (2022)
Obgleich die Erforschung des pädagogischen Einsatzes von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) an Schulen in den letzten Jahren zugenommen hat, sind systematische Analysen des Lernerfolgs in diesem Bereich spärlich gesät. Die quantitativ
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/a817425a0ba049278c1b688f4b326cf4
Autor:
Gölz-Weis, Hanna
Publikováno v:
Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung.
Die Frage nach negativen Wirkungen durch die Rezeption des sogenannten Realitätsfernsehens (Realtiy-TV) steht seit nahezu 30 Jahren immer wieder auf der Agenda verschiedenster Gruppen und Verbänden (vgl. Gölz & Niemann, 2015). So gibt es beispiels