Zobrazeno 1 - 10
of 36
pro vyhledávání: '"Mainzer Becken"'
Autor:
Kuhn, Winfried
In der Kiesgrube am Steigerberg bei Eckelsheim wurden beim Abbau von oligozänen Küstensedimenten der Alzey-Formation (Unterer Meeressand) bereits mehrfach Bereiche des Felslitorals angetroffen. 2012 kam in der Erweiterungsfläche ein Rhyolith-Brand
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::1f0e1195efa416708a7c5d784edffba1
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10097
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10097
Autor:
Schäfer, Peter, Kadolsky, Dietrich
Die Oppenheim-Formation ist im gesamten Mainzer und Hanauer Becken verbreitet und stellenweise auch in der Wetterau-Senke nachgewiesen. Sie ist gekennzeichnet durch fossilreiche, überwiegend stark karbonatische Sedimente. Verbreitet treten auch toni
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::cde6edd47e02b38f15c69f560b389d88
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10189
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10189
Autor:
Schindler, Thomas, Nungesser, Kai
Die Typuslokalität des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank des rheinhessischen oligozäns wird lithologisch beschrieben und lithostratigrafisch interpretiert. Die Fossilführung wird anhand publizierter und neuer Beprobungen gelistet und biofa
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::0dcdfec0db0cab7697d42a7ce0013fee
Autor:
Schindler, Thomas
Ablagerungen der Pechelbronn-Gruppe in Bad Kreuznach werden anhand historischer und neuer Aufschlüsse und von Baugrundbohrungen beschrieben. Eine Profilkorrelation ermöglicht die Erstellung eines Lithofaziesschemas, das fazielle Übergänge vor all
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::15dafd48796fff7b5c3c6e1a2816759e
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10137
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10137
Am 23.12.2010 traten in Mainz zwei Erdbeben mit Magnituden von 3,4 und 2,7 auf der Richter-Skala auf. Insbesondere das stärkere Beben war im Großraum Mainz deutlich und weit spürbar. Mit Unterstützung der Medien rief das Landesamt für Geologie u
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::34ed9d4ac63018193ce19e3f858a628c
Autor:
Schäfer, Peter, Kuhn, Winfried
An zwei Kernbohrungen wurden der Sandgehalt und die Mikrofauna von Sedimenten im Übergangsbereich Oberer Rupelton [= Rosenberg-Subformation]/ Schleichsand“ [= Stadecken-Formation] untersucht. Als Abgrenzungskriterium zwischen den beiden stratigrap
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::0cd4f99c65b6bf0e8f27d689b91a1f8f
Autor:
Schäfer, Peter, Kadolsky, Dietrich
Die traditionell als „Obere Cerithien-Schichten, oberer Teil“ und „Inflata-Schichten” bezeichneten stratigraphischen Einheiten im Untermiozän des Mainzer und Hanauer Beckens werden als lithostratigraphische Formationen neu definiert. Als neu
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::0c34bbb61ff08cd6e122ba26d39956c5
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10188
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10188
Autor:
Grimm, Matthias C.
In einer Sandgrube bei Steinhardt wurde im Verzahnungsbereich oligozäner, fluviatiler Kiese des „Proto-Ellerbachs” mit Meeressanden eine horizontbeständige Schwermineralseife gefunden. Sie enthält eine Klinopyroxen-Epidot-Biotit- Assoziation u
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::8748d5aa7814c150658e82ffc877386b
Im Mainzer Becken ist in der Sandgrube Fürfeld eine 9m mächtige mittel- bis oberpleistozäne Abfolge aufgeschlossen, die sich aus fluviahlen Sedimenten, Lössen und Lößderivaten sowie zwei zwischengeschalteten Tephren zusammensetzt. Die IRSL-und
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::689db31fd7e6f36dd4153c9ab26205ee
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10476
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10476
In einer Sandgrube bei Siefersheim wird ein 7,2 m mächtiges, durchgehend fossilführendes Profil im oligozänen Meeressand beschrieben. Es enthält eine diverse Fauna und lässt sich mit Hilfe von Foraminiferen biostratigraphisch mit anderen Meeress
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::4b5b1e4d289853ffffc94190ce329647