Zobrazeno 1 - 10
of 57
pro vyhledávání: '"Informationsmittel"'
Publikováno v:
Journal of Liberty and International Affairs, 9, 2, 104-119
Social media informs the public about the most important events and conveys important information. Before, during, and after disasters, social media are used to disseminate information about disasters and collect data relevant to the implementation o
Externí odkaz:
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/88709
Publikováno v:
Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 1-11, Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Gesundheitsinformationen bilden die Grundlage für einen selbstbestimmten und kompetenten Umgang mit der eigenen Gesundheit. Die Nutzung von gesundheitsbezogenen Informationskanälen als Teil des individuellen Informationshandelns erfordert wiederum
Externí odkaz:
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84522
Autor:
Yan, Pu, Schroeder, Ralph
Publikováno v:
Proceedings of the Weizenbaum Conference 2021, 3, Weizenbaum Conference 2021: Democracy in Flux – Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres, 3
Externí odkaz:
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73626
Das Faltblatt informiert Arbeitgeber/innen über die Pflichten zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Innenräumen und welches Vorgehen dabei zu beachten ist. Redaktionsschluss: 29.07.2021
Externí odkaz:
https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A77283
https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A77283/attachment/ATT-0/
https://slub.qucosa.de/api/qucosa%3A77283/attachment/ATT-0/
Autor:
Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann
Die vollständig aktualisierte und erweiterte Neuauflage des etablierten Werks bietet Informationsspezialistinnen und -spezialisten aus allen Sparten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und die Typologie wissenschaftlicher Informatio
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::a1ce390a28d7fa35342ff6f2e7ff79d6
Publikováno v:
Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft
Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft
Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft
Gesundheitsinformationen bilden die Grundlage für einen selbstbestimmten und kompetenten Umgang mit der eigenen Gesundheit. Die Nutzung von gesundheitsbezogenen Informationskanälen als Teil des individuellen Informationshandelns erfordert wiederum
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::21fa45d876de061924644280ea95fbb5
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84522
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84522
Publikováno v:
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 7, 1, 79-96, Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern / Gender constructions in school-based settings
"Berufsorientierung ist ein pädagogisches Handlungsfeld in der Schule, das im Zusammenhang mit Geschlecht bislang kaum erforscht wurde. In Hamburg wird den Stadtteilschulen und deren Berufsorientierung in der Sekundarstufe I eine zunehmende Bedeutun
Externí odkaz:
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/44464
Autor:
Bernd Schorb
Publikováno v:
Journal of Family Research, Vol 15, Iss 2 (2003)
Der Aufsatz orientiert sich an der Frage, welche Erziehungskompetenzen Familien heute angesichts der Vielfalt an Medien und Medieninhalten sowie der Gewalt in den Medien benötigen und wie diese vermittelt werden können. In diesem Zusammenhang richt
Externí odkaz:
https://doaj.org/article/b6d2bc6b37b34dd7ada4b3e71bedab35
Autor:
Herb, Ulrich
Publikováno v:
Open Initiatives : Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft, Saarbrücker Schriften zur Informationswissenschaft, 11-44
Open Access - so die wohl weithin akzeptierte Definition - bezeichnet die Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Der Grad der Offenheit, den er verlangt, ist nur vage definiert und gemessen an anderen Open Initiatives eher geri
Externí odkaz:
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35557
Autor:
Wittenberg, Reinhard, Erdel, Barbara
Publikováno v:
10-04, Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie, 201
Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus
Externí odkaz:
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/22024