Zobrazeno 1 - 10
of 20
pro vyhledávání: '"Energiesparendes Bauen"'
Autor:
Michael Bräuninger, Jörg Adolf
Publikováno v:
Wirtschaftsdienst. 92:185-192
Die Politik hat mit ihrem Energiekonzept anspruchsvolle Energie- und Klimaziele vorgegeben. Nach Energiewirtschaft, Industrie und Verkehr gerat nun der Hauswarmebereich als nachstgroster Energieverbraucher und CO2-Emittent in den Fokus. Seit Mitte 20
Autor:
Petrik Runst
Um CO2-Emissionen zu vermeiden, schreibt der Gesetzgeber in Deutschland häufig direkte, ganz konkrete Eingriffe vor. Im Bereich der energetischen Gebäudesanierung wird im Detail festgelegt, wo und wie eingespart werden soll. Es liegt auf der Hand,
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::b3d3bb1cde7338a235ebed89fed8bfb2
https://hdl.handle.net/10419/180768
https://hdl.handle.net/10419/180768
Autor:
Runst, Petrik, Ohlendorf, Jana
Die Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Hand-werk an der Universität Göttingen (ifh Göttingen) ermittelt die bis 2030 erwachsenden Umsatzpotenziale für das Handwerk sowie Hemmnisfaktoren und Lösungsansätze in der ene
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::e4a5a1fa00e498f898e46c32ec6a2e7f
https://hdl.handle.net/10419/191819
https://hdl.handle.net/10419/191819
Die Steigerung der energetischen Modernisierungsrate im Wohngebäudebestand zählt zu den strategischen Zielen der Klimapolitik in Deutschland. Gemessen am Anteil von WEG-Wohnungen am Gesamtwohnungsbestand ist die Sanierungsaktivität dieser Eigentü
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1687::d36fe0417899a7b244ddf3e017024a4a
https://hdl.handle.net/10419/123311
https://hdl.handle.net/10419/123311
Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselsektor des Energiekonzepts der Bundesregierung, unter anderem da sich in diesem Sektor ein Großteil der CO2 Emissionen mit Gewinn einsparen lässt (Levine et al. 2007). Bisher führt allerdings nur ein geringer T
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1687::0240f3e2c9593d614c707b74a52dcc7f
https://hdl.handle.net/10419/66858
https://hdl.handle.net/10419/66858
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Deutschland in Zukunft bei wettbewerbsfähigen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau eine der energie-effizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt1 werden soll. Dabei wir
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1687::3a8c5378c579d61c07dfd7d8461bb336
https://hdl.handle.net/10419/96407
https://hdl.handle.net/10419/96407
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 % zu senken. Dazu muss die energetische Sanierungsrate von derzeit 0,8 % auf 2,0 % pro Jahr gesteigert werden. Um festzustellen, wie durch neue und bestehende
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1687::cace4b87172b7a1b17cc2e7e05196df3
https://hdl.handle.net/10419/65865
https://hdl.handle.net/10419/65865
Autor:
Novikova, Aleksandra, Amecke, Hermann, Neuhoff, Karsten, Stelmakh, Kateryna, Kiss, Bernadett, Rohde, Clemens, Dunkelberg, Elisa, Matschoss, Kaisa, Darby, Sarah
Eine energetische Gebäudesanierung (Sanierung zur Erhöhung der Energieeffizienz) erfordert einen langen, relativ komplexen Entscheidungsprozess für Gebäudeeigentümer, -verwalter, Mieter sowie Bauhandwerker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten di
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1687::17e54c73f41009e6f0c109122f18c9ad
https://hdl.handle.net/10419/65867
https://hdl.handle.net/10419/65867
Autor:
Erhorn-Kluttig, H., Jank, R., Schrempf, L., Dütz, A., Rumpel, F., Schrade, J., Erhorn, H., Beier, C., Sager, C., Schmidt, D.
Städtische Siedlungsräume bieten viele Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Potenzial durch intelligenten Einsatz und Vernetzung neuer Technologien systematisch zu nutzen und weiter auszubauen, ist das Ziel der BMWi-Forschungsin
Externí odkaz:
https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od_______610::a46d5d9bfc54b950db8e603da3c4eee9
https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/295324
https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/295324